Telefon: 06894-998890|info@bbz-igb.de

🍀 Anatomie des Glücks 🧠

Startseite/Allgemein, Berufliches Gymnasium/🍀 Anatomie des Glücks 🧠

🍀 Anatomie des Glücks 🧠

Kursfahrt der gymnasialen Oberstufe zur Ausstellung Körperwelten
Zwei Gesundheitskurse der gymnasialen Oberstufe 11 des BBZ St. Ingbert besuchten am 20. November 2024 die Ausstellung Körperwelten in Heidelberg
Die Ausstellung stand unter dem Motto „Körperwelten – Anatomie des Glücks“. Plastinator Dr. Gunther von Hagens präsentierte anatomische Plastinate vom Menschen. Die Lehrfahrt ermöglichte Schüler:innen Einblicke in die Anatomie und Physiologie des Wunderwerks Körper.
Die Ausstellung ging der Frage nach, wie Glück entsteht. Schwerpunkte stellten demzufolge anatomische Präparate dar, die an der Entstehung des Glücksgefühls beteiligt sind.
Warum verspüren Menschen eine Sehnsucht nach Glück? Anhand von Beispielen mit populär wissenschaftlichen Texten, Modellen und Bildern im “Alten Hallenbad” in Heidelberg wurde dieser Fragestellung auf den Grund gegangen. Zudem hatten die Schüler:innen Möglichkeiten mithilfe künstlicher Intelligenz des Fraunhofer Instituts ihren Körper zu scannen, ihr Alter nach Gesichtserkennung zu analysieren und ihr Stressniveau zu messen.
Eine gute Botschaft für alle: Glück kann man lernen!
Dank 100 Milliarden von Nervenzellen, Wahrnehmungsprozessen und bisher erlebter Erfahrungen. Neue Pfade bilden sich, ungenutzte Pfade bilden sich zurück. Dieses Prinzip wird als Neuroplastizität bezeichnet. Und unser Gehirn ist DAS Glückszentrum. Emotionen wie Glück entstehen im limbischen System. Im präfrontalen Cortex, einem Abschnitt der Hirnrinde direkt hinter der Stirn liegend, werden emotionale Reize aus dem limbischen System in Gefühle umgewandelt. Daher können wir auch Entscheidungen treffen, um bestmöglich zu handeln.
In einem abgetrennten Bereich fand eine Ausstellung der “Grasbeißerbande” statt. Hier wurden Zitate von Kindern aus einem Hospiz auf Leinwänden dargestellt, die sich mit ihrem eigenen Tod auseinandersetzen. Dazu folgt ein Artikel der Schüler:innen der GSH-Kurse.
Die GSH-Kurse der gymnasialen Oberstufe des BBZ St. Ingbert bedanken sich recht herzlich bei der Schulleiterin Frau Luckas, der Abteilungsleiterin Frau Bickel und den begleitenden Lehrpersonen Frau Bauer, Herrn Jung (LiV) und Frau Dr. Gisch.
📃: D. Gisch
📸: M. Bauer, J. Jung, D. Gisch
Go to Top