Das BBZ St. Ingbert freut sich über einen neuen starken Partner für das Projekt „Waldklassenzimmer“.

Mit großem Engagement unterstützte die Terrag das Vorhaben und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern des Berufsbildungszentrums einen spannenden Projekttag.
💚 Ein besonderer Dank gilt dabei Herrn Frank Becker, der die Organisation der Veranstaltung übernahm und durch das Sponsoring der Kalksteine maßgeblich zum Erfolg beitrug.

Im Rahmen des Projekttages sammelten die Schülerinnen und Schüler beeindruckende fünf Tonnen Kalksteine, die als Fundament für das
Waldklassenzimmer dienen sollen. Neben der aktiven Arbeit stand auch die berufliche Orientierung im Fokus: Bei einer Betriebsbesichtigung wurden die Ausbildungsberufe Land- und Baumaschinenmechatroniker/in sowie Baugeräteführer/in vorgestellt.

Ein besonderes Highlight war für viele die Möglichkeit, selbst in einem Bagger Platz zu nehmen und einen Eindruck von der Arbeit mit schweren Maschinen zu gewinnen.

Der Tag fand seinen Abschluss in einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem die Jugendlichen die Gelegenheit hatten, sich direkt mit den Fachleuten der Terrag auszutauschen. Besonders erfreulich: Für einen Schüler ergab sich aus den Gesprächen sogar die Möglichkeit ein Praktikum bei der Terrag zu absolvieren – ein erster Schritt in Richtung berufliche Zukunft.

Die Terrag, die an ihrem Standort Ton abbaut und vielfältige öffentliche Aufgaben wie die Lagerung von Abfällen aus den schwarzen und grünen Tonnen übernimmt, setzt sich nachhaltig für die Entwicklung des Grubengeländes ein. Dazu zählen die Anlage neuer Streuobstwiesen, der Ausbau von Wanderwegen und die Information der Bevölkerung über die Tätigkeiten des Unternehmens in einem Infopoint.

Das BBZ St. Ingbert zeigt sich begeistert von der Kooperation und blickt zuversichtlich in die Zukunft: Mit der Unterstützung der Terrag wird das Projekt
„Waldklassenzimmer“ weiter vorangetrieben – ein Gewinn für die Schülerinnen und Schüler und die Region gleichermaßen.

📄 & 📸: R. Krüger