Berufsschule für Kraftfahrzeugmechatroniker/in
in den Schwerpunkten Pkw-Technik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System- und Hochvolttechnik, Karosserietechnik
Berufsbild:
Kfz-Mechatroniker/innen pflegen, warten und setzen Fahrzeuge instand. Bei den heutigen Fahrzeugen mit ihrer umfangreichen elektrischen und elektronischen Ausstattung ist die Fehleranalyse und -diagnose das Hauptbetätigungsfeld. Hierzu müssen Kfz-Mechatroniker/innen modernste computergesteuerte Fahrzeugdiagnose-Systeme einsetzen können und Verständnis für die komplexen Vorgänge und gegenseitigen Abhängigkeiten innerhalb des Systems Kraftfahrzeug besitzen. Die anschließende eigentliche Reparatur erfolgt in der Regel durch Austausch des defekten Bauteils und nicht mehr durch dessen Reparatur.
Am Berufsbildungszentrum St. Ingbert werden Kraftfahrzeug-Mechatroniker/innen in folgenden Schwerpunkten unterrichtet:
Pkw-Technik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System- und Hochvolttechnik sowie Karosserietechnik
Eingangsvoraussetzungen:
- Kein bestimmter Schulabschluss notwendig
- Gute mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse erwünscht
- Sprachliche Ausdrucksfähigkeit zwecks Kundenberatung
- Fähigkeit im Team zu arbeiten
Ausbildungsorganisation:
Ausbildungsdauer: In der Regel dreieinhalb Jahre
Blockunterricht vom 1. bis. 3. Ausbildungsjahr (eine Woche Schule, zwei Wochen im Betrieb)
Blockpläne: hier klicken
Unterricht an zwei Tagen pro Woche im 4. Ausbildungsjahr
Möglichkeit der Zusatzausbildung „Betriebsassistent/-in im Handwerk“ für Abiturienten
Unterrichtsfächer für die Schwerpunkte Pkw-Technik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System- und Hochvolttechnik (H) und Karosserietechnik (K):
Unterrichtsfächer:
Religion / Ethik; Deutsch; Wirtschafts- und Sozialkunde; Sport
Lernfelder für die verschiedenen Schwerpunkte:
LF 1: Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren
LF 2: Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren
LF 3: Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen
LF 4: Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen
LF 5: Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen
LF 6: Funktionsstörungen an Bordnetz-, Ladestrom- und Startsystemen diagnostizieren und beheben
LF 7: Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instand setzen
LF 8: Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren
LF 9: Serviceaufgaben an Komfort- und Sicherheitssystemen durchführen
LF 10: Schäden an Fahrwerks- und Bremssystemen instand setzen
LF 11: Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen
LF 11K*: Fahrzeug- und Karosserieschäden analysieren
LF 12: Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten
LF 12K*: Beschädigte Fahrzeuge reparieren
LF 13: Antriebskomponenten reparieren
LF 13 H*: Komponenten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen prüfen
LF 13 K*: Karosserieoberflächen und Ausstattungsteile bearbeiten
LF 14: Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten
Hinweis: Die mit *) gekennzeichneten Lernfelder unterscheiden sich in ihren Inhalten entsprechend der gewählten Schwerpunkte Pkw, Nfz und Motorradtechnik.
Prüfungen:
Die Prüfungsordnung legt folgenden Prüfungsablauf fest:
- Erster Teil der Gesellenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit
- Zweiter Teil der Gesellenprüfung am Ende der Ausbildungszeit
- Jeder Teil der Gesellenprüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil
- In den praktischen Teil ist eine mündliche Prüfung integriert, in der die Kommunikationsfähigkeit besonders geprüft wird
Ihre Berufsaussichten:
Ihre Berufsaussichten als Kfz-Mechatroniker/in in oben genannten Ausbildungsschwerpunkten:
- Mitarbeit in einem Kfz-Reparaturbetrieb in den Bereichen Wartung, Reparatur und Service.
Ihre Berechtigungen:
- Zuerkennung des Mittleren Bildungsabschlusses bei entsprechendem Notenprofil und Fremdsprachenkenntnissen
- Weiterbildung zum Kfz-Service-Techniker
- Weiterbildung zum Kfz-Meister
- Weiterbildung zum Kfz-Techniker
- Herstellerspezifische Fortbildungen
- Besuch der Fachoberschule bei vorhandenem mittleren Bildungsabschluss
- Studium der Fahrzeugtechnik bei erfolgreichem Besuch der Fachoberschule
Ausführliche Informationen liegen für Sie bereit im Sekretariat der Schule